Zentralstaubsauger
Staub saugen statt Staub verteilen?
Tragen Sie immer noch Ihren gesamten Staubsauger durch das Haus?
Solange Sie sich auf einer Etage bewegen, geht's ja noch. Aber was ist mit den Treppen?
Leiden Sie unter einer Stauballergie oder unter Asthma? Besonders, wenn Ihr Staubsauger den Mikrostaub so schön durch die Räume wirbelt?
Haben Sie Haustiere und müssen mehr saugen als andere?
Wir haben die Lösung.
Mit dem Zentralstaubsauger bewegen Sie nur noch den Saugschlauch mit der Saugdüse.
Innerhalb des Hauses sind mehrere Saugdosen fest installiert, in die einer der 1 bis 10 m langen Schläuche nur eingesteckt werden muss.
So erreichen Sie mühelos jeden Winkel Ihres Hauses.
Zentraleinheit
Das kommt ja gar nicht in die Tüte!
Die Zentraleinheit , der eigentliche Staubsauger, kann in einem Nebenraum, im Keller oder in einem Schrank untergebracht werden.
Der Schmutz wird durch das Rohrsystem, das in Hohlräumen und in der Wand verlegt wird, von den Saugdosen zur Zentraleinheit transportiert.
Die Leistungsstärke und das verstopfungsfreie Rohrsystem transportieren auch schweren Sand bis in den Schmutzbehälter .
Das Saugen ist sehr leise, das einzige Geräusch geht vom Luftstrom an der Saugdüse aus.
Ein weiterer Vorteil in dieser Technik liegt darin, dass die angesaugte Luft nicht wieder in den Raum abgegeben sondern aus dem Haus geblasen wird.
Durch die Verminderung des Mikrostaubes in den Wohnräumen erhöht sich die Luftqualität erheblich.
Darüberhinaus wird auch kein Staub mehr aufgewirbelt.
Also rundherum eine saubere Sache.
Zubehör
Einer für alles, Alles für einen
Teppichböden und Möbel reinigen Sie mit den Teppich- und Möbelklopfbürsten, die mit Saugluft arbeiten.
Besonders nützlich für Räume, die öfter gefegt werden müssen wie Küche oder Hauswirtschaftsraum, ist auch die Schmutzklappe, bei der der Schmutz einfach in den Saugstrom gefegt wird. Der Zentralstaubsauger wird mit dem Öffnen der Klappe automatisch gestartet.
Zusätzlich können Sie mit dem saugluftbetriebenen Schwingschleifer reinigen, wachsen, massieren und schleifen ohne Staub aufzuwirbeln.
Hobbybastler, bei denen Arbeitsstaub mit Grobschmutz vermischt ist, setzen den Vorabscheider (22 l oder 65 l) ein, der Sand, Späne und sogar Wasser saugt.
Besonders feiner Staub wie Zementstaub oder Asche wird mit dem Rußabscheider, der mit einem Staubbeutel ausgestattet ist, entfernt.