Holzvergaser

Der Kessel

Holz heizen mit Komfort

Seit unserer Gründung ist eines unserer Ziele, unseren Kunden auf dem Gebiet der modernen, umweltfreundlichen Heiztechnik das Optimum bieten zu können.

 

Mit der Holzvergasertechnik der Firma KÖB haben wir beste Erfahrungen gemacht. Speziell für die Verfeuerung von Stück- und Scheitholz entwickelt, gibt er sich auch mit Hackschnitzeln und Sägespäne zufrieden.

 

Bestechend ist hier die Kombination von Verbrennungstechnik und Steuerung, und das Ganze auch noch umweltfreundlich und arbeitssparend.

 

Da das Fassungsvermögen des bequem von oben zu beladenen Füllraums maximal nutzbar ist, ist bei entsprechender Auslegung der Anlage eine Wärmeversorgung von bis zu drei Tagen möglich.

Der KÖB-Stückholzkessel ist sauber zu betreiben. Nachlegen und Reinigen können rauch- und staubfrei durchgeführt werden.

Funktionsweise

Energieeffizient bis zum letzten Span

 Der KÖB-Stückholzkessel verbirgt hinter seiner gut zugänglichen Fülltür einen großen Füllraum, der nach unten konisch zuläuft und damit das Verklemmen des Holzes verhindert.

 

Die Füllung erfolgt bequem von oben, der Abbrand von unten. In der patentierten Brennkammer aus Feuerbeton erfolgt die Nachverbrennung optimal.

 

Die Zufuhr der Verbrennungsluft (Primär- und Sekundärluft) wird - in Abhängigkeit der Lambda-Sonde und der Abgastemperatur - raffiniert geregelt. Die erzeugte, überschüssige Wärme wird mit exakter Schichtung in die Speicher geführt.

 

Der Kessel ist hochwertig und massiv gebaut und ist mit einem absolut leisen und langlebigen Abgasgebläse ausgerüstet. Höchste Kesselwirkungsgrade und die raffinierte Nutzung der Kesselrestwärme garantierten höchsten Komfort bei minimalem Brennstoffbedarf.

 

Erneuerbare Energie:

Energiequellen, die nach den Zeitmaßstäben des Menschen unendlich lange zur Verfügung stehen. Dazu gehören: direkte Sonnenenergie (Solarwärme, Photovoltaik), indirekte Sonnenenergie (Biomasse, Windenergie, Wasserkraft), Erdwärme und Gezeitenkraft. Erneuerbare Energien werden auch als regenerative Energien bezeichnet.

 

Brennwerttechnik:

Bei den herkömmlichen Gas-Heizungsanlagen entweichen die Rauchgase mit hoher Energie durch den Schornstein ungenutzt. Die Brennwert-Technik nutzt die im Wasserdampf enthaltene Restwärme. Der Wasserdampf wird in einem speziellen Wärmetauscher kondensiert, die frei werdende Kondensationswärme wird dem Heizsystem wieder zugeführt. So erreichen Sie eine 15%ige Energieeinsparung.

Steuerung

Intelligentes Heizen

 Der KÖB-Holzvergaserkessel ist komplett computergesteuert. Die ECOTRONIC, eine Mikroprozessor-Steuerung, erfasst alle für den Betrieb relevanten Daten und regelt das Angebot und die Nachfrage an Wärme.

 

Die Kesselanlage wird so in allen Betriebsphasen, vom Anheizen – Last-betrieb – Nachlegen – bis zum Ausbrand, permanent überwacht und über die motorisch betriebenen Luftklappen im optimalen Bereich gehalten.

 

Auf dem großen, hintergrund-beleuchteten Display werden alle Betriebsdaten deutlich lesbar angezeigt. Individuelle Anpassungen für den Wärmekomfort können einfach und logisch vorgenommen werden.

 

Und falls Sie auf Ihren Winterurlaub nicht verzichten wollen, bietet der Kessel die Möglichkeit, einen Ölbrenner anzuschließen.